ÜBER US
China Jiangsu Adhesive Package International Co., Ltd.
Jiangsu Adhesive Package International Co., Ltd.
JAPI ist ein Hightech-Unternehmen, das sich der Entwicklung und Produktion von Zwei-Komponenten-Produkten, einschließlich Mischröhren und verwandter Gegenstände, verschrieben hat.Unsere umfassende Produktpalette findet eine breite Anwendung in verschiedenen SektorenWir konzentrieren uns auf die Anforderungen des Marktes und die kontinuierliche Entwicklung.gegenseitig vorteilhafte Partnerschaften weltweit.
weitere informationen
bitte um ein angebot
01
HÖHE QUALITät
Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, RoSH und Beurteilung der Lieferfähigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
02
Entwicklung
Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen. Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
03
Herstellung
Fortgeschrittene automatische Maschinen, streng verfahrenskontrollierendes System. Wir können alle elektrischen Endgeräte herstellen, die Sie brauchen.
04
100 % SERVICE
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.
Unternehmen.img.alt
Nachrichten

neueste nachrichten

Neueste Unternehmensnachrichten über Ein detaillierter Vergleich: 50ml 1:1 Klebstoffkartusche (1. Generation vs. 2. Generation) -B
2025-09-30

Ein detaillierter Vergleich: 50ml 1:1 Klebstoffkartusche (1. Generation vs. 2. Generation) -B

2. Kompatibilität mit Mischdüsen (statischer Mischer): von "One-Size-Fits-All" bis hin zu kundenspezifischen Leistungen- Ich weiß. Erste Generation: Begrenzte Düsenoptionen, schlechte Mischwirksamkeit- Ich weiß. Die Klebstoffpatrone der 1. Generation ist nur mit kurzen, einfachen statischen Mischern (normalerweise 50 mm lang mit 10-12 Mischelementen) kompatibel.Epoxidharze mit einer Viskosität < 10Die Schwierigkeiten bei der Herstellung von Strukturklebstoffen (z. B. Strukturklebstoffe > 20.000 cps) sind jedoch bei dickeren Materialien größer.Die wenigen Mischelemente bedeuten, daß die beiden Komponenten nicht „ausreichend gemischt“ werden., was zu einer inkonsistenten Aushärtung führt (einige Bereiche trocknen zu schnell, andere zu langsam).- Ich weiß. Schlimmer noch, der schmale Ausgangsschluss der 1. Gen-Kartusche beschränkt den Luftstrom, also wenn der statische Mixer etwas länger ist oder mehr Elemente hat, kann dies dazu führen, dass "Gehalt" -Klebstoff in der Kartusche steckt,und die Betreiber müssen härter auf die Abgabepistole drückenDies ermüdet nicht nur die Arbeiter, sondern erhöht auch das Risiko einer Verformung der Patronen (wie bereits erwähnt), wodurch ein Problemkreislauf entsteht.- Ich weiß. 2. Generation: Breite Düsenkompatibilität, bessere Mischergebnisse- Ich weiß. Die zweite Gen-Kartusche ist so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von Mischdüsen arbeitet, von kurzen 50 mm (für schnelle,mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm. Der breitere Ausgangsschluss (8 mm vs. 6 mm) reduziert den Gegendruck, so dass noch längere Mischer reibungslos abgeben.wechselndes Muster, das die Klebebestandteile gründlicher aufspaltet und neu kombiniertIn Tests erzielen 2-Generations-Setups eine Mischungs-Einheitlichkeit von 95%, verglichen mit nur 70% bei 1-Generation, was zu stärkeren, zuverlässigeren Bindungen führt.- Ich weiß. Eine weitere praktische Erweiterung: Die zweite Gen-Kartusche verfügt über ein "Düsen-Ausrichtungszeichen" am Ausgang.Sicherstellung der korrekten Einführung der Komponenten in die DüseBei der ersten Generation müssen die Bediener oft die Ausrichtung erraten, was zu ungleichem Fluss und Verschwendung von Klebstoff führt.- Ich weiß. 3Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit: Von Einwegmüll zu kostensparender Langlebigkeit- Ich weiß. Erste Generation: Zerbrechlich, einmalig- Ich weiß. Die erste Gen-Klebstoffpatrone besteht aus niedrigwertigem Polypropylen (PP), das billig, aber spröde ist.mit Lösungsmittel für wiederverwendbare Kleber)Dies führt zu unnötigen Abfällen für eine kleine Werkstatt, die täglich 10 Patronen verwendet, das sind mehr als 2.500 Patronen pro Jahr.- Ich weiß. Die dünnen Wände der ersten Generation bedeuten außerdem, dass sie bei der Lagerung leicht beschädigt werden (z.B. wenn sie zu hoch gestapelt werden).die nicht nur Material verschwendet, sondern auch andere Werkzeuge oder Werkstücke kontaminieren kann.- Ich weiß. Zweite Generation: Langlebig und wiederverwendbar- Ich weiß. Die zweite Generation verwendet hochdichtes Polypropylen (HDPP), ein stärkeres Material, das Reinigung und Wiederverwendung standhält.auch bei Reinigung mit milden Lösungsmitteln (wie Isopropylalkohol) für Klebstoffe auf WasserbasisDie meisten Patronen der zweiten Generation können 3-5 Mal wiederverwendet werden, bevor sie ausgetauscht werden müssen, wodurch Abfälle und Materialkosten im Laufe der Zeit um 40-50% gesenkt werden.- Ich weiß. Für die Lagerung verfügt die zweite Generation auch über eine "stackbare Basis" - einen flachen, verstärkten Boden, mit dem die Patronen ohne Beschädigung 10+ hoch gestapelt werden können.Ein kleiner, aber nützlicher Vorteil für beschäftigte Werkstätten.- Ich weiß. 4Real-World-Performance: Wann wählen Sie 1st Gen vs. 2nd Gen- Ich weiß. Erste Generation: Nur für einfache, geringvolumige Arbeiten- Ich weiß. Die Klebstoffpatrone der ersten Generation finden immer noch einen Platz in sehr spezifischen Szenarien: Klebeanwendungen mit geringem Volumen und geringer Viskosität (z. B. kleine Handwerksprojekte, kleinere Reparaturen mit Epoxidklebstoff). Zweite Generation: Die Wahl für professionelle, anspruchsvolle Arbeit- Ich weiß. Für die meisten industriellen oder professionellen Anwendungen ist die zweite Generation die höhere Anfangskosten (2,5 bis 3 USD pro Patrone) wert.Die Kompatibilität mit verschiedenen statischen Mischern macht es zuverlässig für Arbeitsplätze mit hohem Volumen.Die zweite Generation spart außerdem Zeit: Die Bediener verbringen weniger Zeit mit der Anpassung von Düsen,ReinigungsverschmutzungenDas bedeutet, dass die Kosten für die Verarbeitung von Kartoffeln in einem Monat um 10 bis 15 Arbeitsstunden gespart werden.- Ich weiß. Schlussfolgerung- Ich weiß. Die Umstellung von 50 ml 1:1-Klebstoffpatronen der ersten auf die zweite Generation ist nicht nur ein kleines Upgrade, sondern eine Antwort auf die tatsächlichen Herausforderungen, denen sich die Betreiber täglich stellen.,Die zweite Generation, mit ihren verstärkten Kammern, undichtem Düsenanschluss und einem langlebigen Design, bietet eine hohe Qualität.Löscht diese Schmerzpunkte und verbessert gleichzeitig Effizienz und BindungsqualitätIn Kombination mit der richtigen Mischdüse (statischer Mischer) sorgt die 2. Generation für konsistente und zuverlässige Ergebnisse, was sie zum Standard für alle macht, die ernsthaft mit Zwei-Komponenten-Klebstoffen arbeiten.
Weitere Informationen 
Neueste Unternehmensnachrichten über Ein detaillierter Vergleich: 50 ml 1:1 Klebstoffpatrone (1. Generation vs. 2. Generation) -A
2025-09-16

Ein detaillierter Vergleich: 50 ml 1:1 Klebstoffpatrone (1. Generation vs. 2. Generation) -A

Bei der Arbeit mit Zweikomponentenklebstoffen sind die 50-ml-1:1-Klebstoffkartusche und die dazugehörige Mischdüse (Statischer Mischer) die wichtigsten Werkzeuge, die sich direkt auf die Bindungsqualität und die Arbeitseffizienz auswirken. Im Laufe der Zeit hat sich dieses Setup von der 1. Generation zur 2. Generation weiterentwickelt, wobei wichtige Verbesserungen die Schwachstellen aus der realen Anwendung beheben. Im Folgenden werden die Unterschiede, Stärken und Schwächen aufgeschlüsselt – mit dem Schwerpunkt darauf, wie sie in realen Anwendungsszenarien funktionieren.​ 1. Konstruktionsdesign: Von der einfachen Trennung zur optimierten Kompatibilität​ Klebstoffkartusche der 1. Generation​ Die 50-ml-1:1-Klebstoffkartusche der 1. Generation verwendet eine einfache Zweikammerstruktur: zwei gleiche 25-ml-Kammern, die nebeneinander geformt sind, mit einem einzigen Austrittsanschluss an der Unterseite. Dieses Design funktioniert für niedrigviskose Klebstoffe, weist aber kritische Mängel auf, wenn es mit Mischdüsen kombiniert wird. Die Kammerwände sind oft dünn (0,8-1 mm) und weisen keine Verstärkung auf, so dass sich die Kammern beim Auftragen von Druck (z. B. mit einer manuellen oder pneumatischen Pistole) ausbeulen oder verformen können. Diese Verformung stört das 1:1-Verhältnis der beiden Klebstoffkomponenten, noch bevor sie in den statischen Mischer gelangen – was zu ungleichmäßigem Mischen und geringer Bindefestigkeit führt.​ Darüber hinaus ist der Austrittsanschluss der Kartusche der 1. Generation ein Standardgewinde von 6 mm, das sich nicht fest mit den meisten Mischdüsen verbindet. Während des Gebrauchs kann sich die Düse verdrehen oder undicht werden, wodurch Klebstoff verschwendet und ein unordentlicher Arbeitsplatz geschaffen wird. Für die Bediener bedeutet dies häufige Pausen, um die Düse neu einzustellen oder verschüttete Flüssigkeiten zu reinigen – was die Produktivität beeinträchtigt.​ Klebstoffkartusche der 2. Generation​ Die Kartusche der 2. Generation behebt diese strukturellen Probleme mit gezielten Verbesserungen. Erstens werden die Kammerwände auf 1,2-1,5 mm verdickt und mit Rippenmustern an den Seiten verstärkt. Dies verhindert ein Ausbeulen auch bei hohem Druck (bis zu 80 psi) und stellt sicher, dass das 1:1-Komponentenverhältnis bis zur Mischdüse konstant bleibt. Der Austrittsanschluss wurde ebenfalls neu gestaltet: Er verwendet ein 8-mm-Grobengewinde mit einer Gummi-O-Ring-Dichtung, die die Mischdüse fest an Ort und Stelle arretiert – kein Auslaufen oder Verdrehen mehr während des Ausgebens.​ Eine weitere wichtige Änderung ist die interne "Flussführung" am Boden jeder Kammer. Die Kartusche der 1. Generation hat einen geraden, ungeformten Austritt, der dazu führen kann, dass sich die Komponenten A und B vorzeitig (bevor sie in den statischen Mischer gelangen) vermischen, wenn der Klebstoff hochviskos ist. Die Flussführung der 2. Generation ist ein schmaler, abgewinkelter Kanal, der jede Komponente in separate Ströme leitet und sicherstellt, dass sie sich nur im Inneren der Mischdüse treffen. Diese kleine Änderung reduziert das Vormischen drastisch, ein häufiges Problem, das Klebstoffchargen mit der 1. Generation ruiniert.
Weitere Informationen